Literatur
Hier finden sie eine Auswahl von Büchern der letzten 250 Jahre rund um die Themen Physiognomik, Mimik und Co. Es sind Bücher, die ich selber im Regal stehen habe, aber auch Bücher, die meine Schüler interessant fanden.
Autor | Titel | Jahr |
---|---|---|
Georg Brunold |
Handbuch der Menschenkenntnis:
|
2019 |
Simon Wüst |
Die Rezeption der Konstitutionslehren von Ernst Kretschmer und William Sheldon in der
|
2018 |
Erika Rau
|
Physiognomik: Was Körper und Gesicht verraten |
2016 |
Norbert Pelzer
|
Was unser Gesicht über unseren Charakter offenbart: Das 2x3 der Psycho-Physiognomik |
2014 |
Kurt Tepperwein |
Krankheiten aus dem Gesicht erkennen: Pathophysiognomie |
2012 |
Dirk Schreckenbach |
Zahngeflüster: Die Zähne, Spiegelbild Deiner Seele |
2011 |
Natale Ferronato |
Praxis der Pathophysiognomik |
2011 |
Anna M. Schneider |
Der Weg zur Persönlichkeit |
2010 |
Bernhard P. Wirth |
Alles über Menschenkenntnis, Charakterkunde und Körpersprache:
|
2010 |
Otto Gerhold |
Menschen, Charaktere, Schicksale |
2009 |
Elsa M. Frank |
Wege zur Menschenkenntnis: Wissenschaft nach Carl Huter |
2007 |
Christoph Raschka |
Sportanthropologie: Leitfaden der modernen, vergeichenden Sportanthropologie,
|
2006 |
Adrian Urban |
Das grosse Buch der Menschenkenntnis und Charakterkunde |
2004 |
Gabriele Stöger |
Mit Menschenkenntnis zum Seminarerfolg.
|
2004 |
Stephanie Palm
|
Face Reading. Was das Gesicht über die Persönlichkeit verrät |
2004 |
Michéle Caffin |
Was Zähne zeigen |
2003 |
Karlheinz Raab |
Dein Gesicht - Der Spiegel Deiner Gesundheit |
2001 |
Lothar J. Seiwert
|
Das 1x1 der Persönlichkeit (DISG) |
2001 |
Walter Schels |
Das offene Geheimnis: neugeboren - altgeboren. Was Gesicht und Hände eines Menschen
|
2001 |
Manfred Müller |
Das Gesicht als Spiegel der Gesundheit: Visuelle Diagnsotik |
2000 |
Ralf Moll |
Typgerechtes Fasten leicht gemacht: Entdecken Sie die ideale Fastenart für Ihr Naturell |
2000 |
Frank M. Scheelen |
Menschenkenntnis auf einen Blick. Sich selber und anderer besser verstehen (INSIGHTS) |
2000 |
W. E. Glanzmann-Kristn |
Kraftrichtungsordnung |
1998 |
Kurt Tepperwein |
Menschen erkennen, Menschen verstehen. Praktische Charakterkunde |
1998 |
Marlis Weber
|
Die typgerechte Ernährung |
1996 |
Ludwig Rosner |
Menschenkenntnis für Führungskräfte: Die 42 wichtigsten Persönlichkeitstypen |
1996 |
Rüdiger Campe |
Geschichten der Physiognomik: Text. Bild. Wissen |
1996 |
An Kuei Chi |
Geheimnisse, die das Gesicht verrät |
1994 |
Johannes Saltzwedel |
Das Gesicht der Welt: Physiognomisches Denken in der Goethezeit |
1993 |
Sophus Schack |
Physiognomische Studien |
1990 |
Anne-Marie Jaton |
Johann Caspar Lavater: Philosoph, Gottesmann, Schöpfer der Physiognomik.
|
1988 |
Hanns Kurth |
Was deine Hände sagen : Eine Anleitung, den Charakter aus der Hand zu deuten |
1986 |
Friedrich Märker |
Die Kunst, aus dem Gesicht zu lesen |
1984 |
Josef Rattner |
Menschenkenntnis durch Charakterkunde |
1983 |
Samy Molcho |
Körpersprache |
1983 |
Kurt Hartleb |
Lerne Menschen erkennen und richtig behandeln |
1976 |
Rudolf Spieth |
Erfolg durch Menschenkenntnis in Beruf und Privatleben |
1975 |
Josef Rattner |
Selbsterkenntnis und Menschenkenntnis: Praxis und Theorie der neuen Psychoanalyse |
1973 |
Peter Lauster |
Menschenkenntnis ohne Vorurteile : Lernen, wissen, handeln |
1973 |
Maude Poiret |
Was der Körper verrät:
|
1972 |
Georg C. Lichtenberg |
Schriften zum Physiognomik-Streit (Auszug aus dem Hauptwerk) |
1970 |
Hanns Kurth |
Menschenkenner auf den ersten Blick: Praktische Anleitung zur Charakterdeutung |
1970 |
Rolf Albonico |
Mensch, Menschen, Typen: Entwicklung und Stand der Typenforschung |
1970 |
Amandus Kupfer |
Wer passt zu wem..? |
1969 |
Rudolf Spieth |
Menschenkenntnis im Alltag: Typenlehre, Ausdruckskunde, Testverfahren |
1969 |
Karl Leonhard |
Der menschliche Ausdruck in Mimik, Gestik und Phonik |
1968 |
Ernst Kretschmer |
Körperbau und Charakter |
1967 |
Siegfried Kupfer |
Physiognomik und Mimik von und nach Carl Huter |
1964 |
Wilhelm Salber |
Die Kunst der Charakterschilderung |
1964 |
William H. Sheldon |
The Varieties of Human Physique: An Introduction to Constitutional Psychology |
1963 |
Norbert Glas |
Das Antlitz offenbart den Menschen |
1961 |
Hermann Fischer |
Wie werde ich Menschenkenner? Menschen, Charakter, Handschriftenkunde |
1956 |
Rudolf Buttkus |
Physiognomik: Ein neuer Weg zur Menschenkenntnis |
1956 |
Roland Rebay |
Wer bin ich? Wo will ich hin?
|
1955 |
Walter A. Koch |
Deine Farbe - Dein Charakter: Farbentyp und Menschenkunde |
1953 |
R. Müller-Freienfels |
Menschenkenntnis und Menschenbehandlung:
|
1951 |
Amandus Kupfer |
Die Physiognomik des Haares |
1949 |
Erich Wilk |
Typenlehre. Magnetismus, Charakter und Gesundheit (Basis für Atemtherapie) |
1949 |
Amandus Kupfer |
Die Sprache der Augen nach Carl Huters Psycho-Physiognomik |
1947 |
Max Pulver |
Menschen kennen und Menschen verstehen |
1940 |
Leo Herland |
Gesicht und Charakter. Handbuch der praktischen Charakterdeutung |
1938 |
Georg F. Wilhelm Müller |
Die Anthropologie des Carl Gustav Carus |
1937 |
Max Picard |
Die Grenzen der Physiognomik |
1937 |
Wilhelm Schulz |
Menschenkenntnis: Eine Anweisung zur Seeelenforschung und Selbstbesinnung |
1937 |
Gert H. Fischer |
Ausdruck und Persönlichkeit: Studien zur Theorie und Geschichte der Ausdruckspsychologie |
1934 |
Werner Altpeter |
Werde Menschenkenner: Einführg in die Gesichts-, Schädel- u. Körper-Ausdruckskunde
|
1934 |
Friedrich Märker |
Symbolik der Gesichtsformen: Physiognomische und mimische Beobachtungen |
1933 |
Friedrich Märker |
Typen. Grundlagen der Charakterkunde |
1930 |
Hans Stein |
Charakter-Typen. Eine Einführung in die astrologisch-physiognomische Betrachtungsweise |
1930 |
Max Picard |
Das Menschengesicht |
1929 |
Robert Reigbert |
Ausdruckspsychologie und praktische Pädagogik |
1929 |
Wilhelm Böhle |
Die Körperform als Spiegel der Seele |
1929 |
Fritz Künkel |
Einführung in die Charakterkunde: Auf individualpsychologischer Grundlage |
1928 |
Ludwig Klages |
Zur Ausdruckslehre und Charakterkunde: Gesammelte Abhandlungen |
1926 |
Carl Huter |
Menschenkenntnis durch Körper-, Lebens-, Seelen- und Gesichtsausdruckskunde
|
1925 |
Ottmar Rutz |
Vom Ausdruck des Menschen: Lehrbuch der Physiognomik |
1925 |
Emil Peters |
Menschenkenntnis und Charakterkunde : Durch Erkennung und Beurteilung der Kopf-
|
1922 |
Rudolf Kassner |
Die Grundlagen der Physiognomik |
1922 |
William Stern |
Person und Sache, Band 2: Die menschliche Persönlichkeit |
1918 |
Amandus Kupfer |
Grundlagen der praktischen Menschenkenntnis nach Carl Huters Naturellehre und
|
1917 |
Reinhold Gerling |
Der Menschenkenner: Alphabetisches Taschenlexikon der Charakterologie |
1912 |
Carl Noghe |
In jedes Menschen Gesichte steht seine Geschichte: Einführung in die Physiognomik |
1911 |
Carl Huter |
Illustriertes Handbuch der praktischen Menschenkenntnis |
1911 |
Reinhold Gerling (Hrsg.) |
Praktische Menschenkenntnis : Ein Lehrbuch zum Studium menschlicher Charaktere,
|
1911 |
Robert Saitschick |
Wirklichkeit und Vollendung: Gedanken zur Menschenkenntnis und Lebenswahrheit |
1911 |
Carl Huter |
Die Naturell-Lehre als Grundlage der praktischen Menschenkenntnis. |
1907 |
Carl Noghe |
Der Charakter im Spiegel der Handschrift: Eine Einführung in die Graphologie. |
1906 |
Wilhelm von Wittich |
Physiognomik und Phrenologie (Vortrag) |
1869 |
Theodor Piderit |
Wissenschaftliches System der Mimik und Physiognomik |
1867 |
Theodor Piderit |
Grundsätze der Mimik und Physiognomik |
1858 |
Carl G. Carus |
Symbolik der menschlichen Gestalt. Ein Handbuch zur Menschenkenntnis (auch zu Händen) |
1853 |
Bogumil Goltz |
Exacte Menschen-Kenntniss |
1850 |
Franz H. Ungewitter |
Die Hauptlehren der Physiognomik, Schädel-Lehre und anderer Theorien zur Beurtheilung
|
1830 |
Herrmann v. Keyserlingk |
Hauptpunkte zu einer wissenschaftlichen Begründung der Menschenkenntniß
|
1827 |
Carl Nicolai |
Über Selbstkunde, Menschenkenntniss und den Umgang mit Menschen (mehrere Bände) |
1816 |
Franz H. Martens |
Etwas über Physiognomik |
1802 |
Friedrich Chr. Müller |
Physiognomisches Cabinet für Freunde und Schüler der Menschenkenntnis |
1778 |
Georg Chr. Lichtenberg |
Über Physiognomik wider die Physiognomen:
|
1778 |
Johann N. Tetens |
Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwicklung |
1777 |
Johann C. Lavater |
Von der Physiognomik |
1772 |